Veranstaltungen |
Archiv |
![]() |
|
Messe integra Wels | 27. - 29. April 2016 |
Wir freuen uns auf euren Besuch bei unserem Messestand C 360 Messeinformation 2016 kostenlos anfordern, herunterladen oder online ansehen |
Kostenlose Workshops für Menschen mit Hirnschäden und Angehörige Bitte beachten: eine Anmeldung im SHT-Lobby Vereinsbüro ist unbedingt erforderlich |
|
TROMMELWORKSHOP für Betroffene und Angehörige | |
Termin: Mit: Wo: |
05.03 von 10:00 bis 17:00 Uhr für max. 10 Personen Lisa Wawra und Ronald Gerdopler Lebenswelt Pinsdorf, Gmundnerstr. 11, 4812 Pinsdorf; barrierefrei |
Trommeln macht Spaß, ist Lebensfreude pur und tut auch ohne Rythmusgefühl – einfach nur gut |
|
KUNSTWORKSHOP für Betroffene und Angehörige |
|
Termin: Mit: Wo: |
12.03; 26.03; 02.04; 23.04 jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr Pro Termin max. 5 Personen Carina Da Silva Sampaio, dipl. Kunsttherapeutin Vereinsbüro Schädel-Hirn-Trauma-Lobby, Bahnhofplatz 3/2. Stock, 4600 Wels |
Auch ohne künstlerische Gabe werden diese gesundheitsfördernden Nachmittage einfach zum Genuss |
2.Vernetzungstreffen | |
Termin: Titel: |
13.11.2015 von 11:00 bis 17:00 (Konkrete) Wege zur Gründung von regionalen Anlaufstellen und Erreichung der Zielgruppen zum Veranstaltungsbericht |
KUNSTWORKSHOP für Betroffene und Angehörige |
|
Mit: Wo: Termin: Für: |
Carina Da Silva Sampaio, dipl. Kunsttherapeutin Vereinsbüro Schädel-Hirn-Trauma-Lobby, Bahnhofplatz 3/2. Stock, 4600 Wels 3. Okt. 10. Okt. 24. Okt. 31. Okt. 2015 jeweils von 13:00 – 18:00 Uhr pro Termin 4 – 5 Personen; bitte um baldige Anmeldung |
![]() |
|
Beilageblatt zur Veranstaltung |
![]() |
|
Termin: Wo: |
18. – 19.9.2015 Wien |
Internat. Veranstaltung; am Freitag wird in englisch und am Samstag in deutsch referiert. Weitere Info unter http://www.tbi-challenge.eu/2015/ |
Messe Recare | |
Wo: Termin: |
Klagenfurt 7. – 8.5.2015 |
Ihr findet unseren Messestand in der Halle 2/Stand A01 |
Vernetzungstreffen | |
Termin: Titel: |
20.03.3015 „Wie können wir die soziale und medizinische Rehabilitation für Menschen mit Hirnverletzung besser vorantreiben? Ist eine nationale und internationale Vernetzung ein Weg dazu?“ zum Veranstaltungsbericht zum Veranstaltungsprotokoll |
![]() 27 TeilnehmerInnen aus Österreich und Deutschland (Schweiz war leider terminlich verhindert). Die Mischung aus Angehörigen, Einrichtungen, Betroffenen, Fachpersonal, Leistungsträgern und Politikwissenschaftlern ergab eine offene Diskussion zum Thema. |
Einladung zur 13. ordentlichen Generalversammlung |
|
![]() |
Samstag 21. März 2015 14:30 Uhr Bahnhofcity 4, 4600 Wels |
Für weitere Informationen folgen Sie bitte dem Link: Weiterlesen |
|
![]() Der Vorstand mit den beiden Gästen aus Deutschland: Dkfm. Heinz Wiesinger, Brigitte Schmidt, Gerald Hohensinn, Roland Hierzer, Christa Breinesberger, DI Ulrike Schmidt, Lothar Ludwig, Dr. Bernhard Brucker, Roswitha Stille, Heinz Hierzer MAS |
Für 2015 können wir folgende 2 Workshops kostenfrei anbieten | |
TROMMELWORKSHOP für Betroffene und Angehörige | |
Mit: Wo: Termin: Für: |
Lisa Wawra und Ronald Gerdopler Lebenswelt Pinsdorf, Gmundnerstr. 11, 4812 Pinsdorf; barrierefrei 7. März 2015 von 10:00 - 17:00 Uhr max. 10 Personen |
Trommeln macht Spaß, ist Lebensfreude pur und tut – auch ohne Rythmusgefühl – einfach nur gut |
|
KUNSTWORKSHOP für Betroffene und Angehörige |
|
Mit: Wo: Termin: Für: |
Carina Da Silva Sampaio, dipl. Kunsttherapeutin Vereinsbüro Schädel-Hirn-Trauma-Lobby, Bahnhofplatz 3/2. Stock, 4600 Wels 28. März, 11. April, 18. April, 9. Mai jeweils von 13:00 – 18:00 Uhr pro Termin 4 – 5 Personen |
Ein Schädel-Hirn-Trauma ist meist mit sehr dramatischen Erlebnissen verbunden und häufig bleiben lebenslange Folgen, mit denen Betroffene schwer zu kämpfen haben. Auch für Angehörige verändert sich das Leben von einem Tag auf den Anderen – und Nichts ist mehr wie es vorher war. Die Kunsttherapie ermöglicht einen neuen Zugang zu den inneren Zuständen, um diese traumatischen Ereignisse besser verarbeiten zu können und somit im Lebensalltag besser damit umgehen zu können. |
|
Für Informationen und zur Anmeldung zu beiden Veranstaltungen folgen Sie bitte dem Link: Weiterlesen |
![]() |
|
Messe integra Wels | 7. - 9. Mai 2014 |
Wir freuen uns auf euren Besuch am Messestand. Unsere Standnummer lautet C 364 |
2. Kongress Leben nach erworbener Hirnschädigung - Rehabilitation - Alltagsanforderungen - Teilhabe |
||
Förder- und Hemmnis-Faktoren beim Aufbruch in ein neues Leben |
||
Mariott Hotel Linz |
![]() |
|
Do. 27. und Fr. 28. März 2014 |
||
Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen aus dem 1. Kongress, werden auch beim 2. Kongress die Erfahrungen und Arbeitsansätze aus unterschiedlichen Perspektiven im Vordergrund stehen. Dazu werden sowohl Fachleute wie auch Betroffene als ExpertInnen aus der Praxis und Forschung zu Wort kommen. Am zweiten Tag stehen die Inhalte des ersten Tages zur Diskussion und die TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit ihre Erfahrungen und ihr Wissen aktiv mit einzubringen, sowohl in Kleingruppen wie auch im Plenum. | ||
Der Kongress dient dem Erfahrungsaustausch und der Weiterentwicklung von Angeboten und Leistungen auf Basis des Know-hows von ReferentInnen und TeilnehmerInnen - damit der Aufbrauch in ein neues Leben gelingen kann.
Deshalb richtet sich der Kongress an alle Berufsgruppen in den unterschiedlichen Leistungsbereichen, an Betroffene und ihre Angehörigen.
weiterführende Informationen und zur Anmeldung folgen Sie bitte dem Link: Weiterlesen |
![]() |
Benefizveranstaltung zu Gunsten von Menschen mit erworbener Hirnschädigung BAR & RESTAURANT KINSKI Bahnhofstraße 8 - 4650 Lambach Telefon: 07245 / 31261 E-mail: office@kinski.at www.kinski.at |
![]() zugunsten von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und deren Angehörigen |
|
Donnerstag Freitag Samstag |
23.Mai 12:00-18:00 Uhr 24.Mai 12:00-18:00 Uhr 25.Mai 09:00-15:00 Uhr |
in 4600 Wels, Bahnhofstr. 52, Blumenstudio Röthlin (Gebäude B52) | |
Was wir anbieten und brauchen - Literatur und Musik: Bücher, Zeitschriften, CD´s, Schallplatten, Spiele…….. - Kinder: Gewand, Spielzeug….. - Haushalt: Geschirr, Gläser, Besteck, Porzellan, Dekorartikel, Küchengeräte… - Kleinmöbel: Kleinantiquitäten, Lampen, Sessel….. Alles was groß und sperrig ist nehmen wir leider nicht entgegen wie Möbel, Matratzen, … |
|
Infos: - Marcel Haselroither: 0664/5264361 - Christa Breinesberger: 07612/77958 |
|
Programm: |
Veranstaltungsplakat |
Im Rahmen ihres SOZIALPROJEKTES laden die SchülerInnen der Klassen 4 CK und 4 AK zu einem Besuch an ihren GLÜHWEINSTAND am Stadtplatz Vöcklabruck: 21.12.2012 14.00 bis 22.00Uhr 22.12.2012 11.00 bis 22.00Uhr 23.12.2012 11.00 bis 22.00Uhr |
![]() |
Messe integra Wels 19. - 21. September 2012 |
![]() |
|
Wir freuen uns auf euren Besuch am Messestand. Unsere Standnummer lautet C 360 |
Der Verein SHT-Lobby veranstaltet in Kooperation mit dem Neurologischen Bildungszentrum einen hochkarätigen deutschsprachigen Fachkongress: |
![]() |
|
Leben nach erworbener Hirnschädigung | ||
- Rehabilitation - Alltagsanforderungen - Teilhabe |
||
Wie werden Therapie und Rehabilitation zur Hilfe beim Aufbruch in ein neues Leben? |
||
Für weiterführende Informationen folgen Sie bitte dem Link: Weiterlesen... | ||
Termin: Zeit: Ort: |
Do. 22. und Fr. 23. März 2012 Do. 09:45 bis 18:00 Uhr, Fr. 9:00 bis 13:00 Uhr Courtyard by Marriott Hotel Europaplatz 2, 4020 Linz |
![]() KUNST-AUKTION zugunsten von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen Unter der professionellen Leitung von Auktionator Mag. Walter Sonnberger, Direktor Dorotheum Linz und Salzburg, werden zeitgenössische Bilder zur Versteigerung angeboten. |
|
Donnerstag |
3.November 2011 19:00 Uhr Bahnhofplatz 1 4600 Wels |
Programm: Auktionskatalog: |
Veranstaltungsplakat siehe Anhang |
![]() Patronanz: Golfclub Sterngartl Präsident Gerhard Engleder Wettspielbedingungen: Wettspiel nach Texas Scramble nicht vorgabewirksam gemäss der Spiel- und Wettspielordnung des ÖGV und den Platzregeln des GC Sterngartl Teilnahmeberechtigt: Jeder mit Platzreife |
|
Samstag |
10.September 11:00 Uhr Kanonenstart Golfclub Sterngartl |
Programm: |
Veranstaltungsplakat |
gemeinsam unterwegs |
Outdoor-Erlebnisse für Menschen mit erworbener Hirnschädigung |
|
![]() ![]() |
||
07.05.2011: 04. + 05.07.2011: 24.09.2011 |
Wanderung: Frühlingserwachen im Weissenbachtal Salzkammergut Paddeln: Training Hagenauer Stausee Inn-Tour von Braunau nach Schärding Forschen & Wandern: Granitweg St. Martin Mühlkreis |
|
Für detailierte Infos lesen Sie bitte den Folder Einladung Kehrwasser | ||
Die Begleitung vor Ort übernehmen Robert Zangenfeind und sein Team. | ||
Hier geht’s zu den Berichten der Outdoor-Erlebnistage |
![]() MÄNNER, FRAUEN UND ANDERE PROBLEME Eine kabarettistisch Lesung von Gerlinde & Werner Rohrhofer Musikalische Begleitung: Charly Schmid |
|
Mittwoch |
29.Juni 19:00 Uhr Museumstraße 14 4020 Linz |
Programm: |
Veranstaltungsplakat |
![]() zugunsten von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und deren Angehörigen |
|
Freitag Samstag |
20.Mai 12:00-19:00 Uhr 21.Mai 09:00-15:00 Uhr in der Bahnhofcity Wels |
Programm: |
Veranstaltungsplakat |
![]() der Musikschule der Stadt Linz Benefizkonzert für SHT-Lobby Wels |
|
Ort: Termin: Karten: Einlass: |
Schloss Puchberg Wels 4. April 2011, 19:30 Uhr Verein SHT-Lobby, Abendkassa ab 19:00 Uhr |
Ausklang mit kleinem Buffet![]() |
|
Link zum Plakat |
5. Nachsorgekongress | ||
der Arbeitsgemeinschaft Teilhabe Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung Teilhabesicherung Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit verbessern 10./11. März 2011 Langenbeck-Virchow-Haus Berlin |
||
Ankündigung: Programm: Anmeldung: |
Folder des Veranstalters Programm Anmeldung |
![]() |
Anwendungsfelder des Case Managements im Spannungsfeld von wissenschaftlichen Grundlagen, Praktikabilität und Effektivität |
3. Internationale Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Care & Case Management (ÖGCC) in Kooperation mit der Unternehmerischen Hochschule Management Center Innsbruck Freitag, 26. November 2010 Universität Innsbruck, Fakultät für Theologie Karl-Rahner-Platz 3, 6020 Innsbruck |
|
Detailprogramm ÖGCC |
|
Anmeldeblatt ÖGCC |